Zwischen Barock und Minimal Music, zwischen den Fugen eines Johann Sebastian Bach und den tranceartig kreisenden Stücken von Philip Glass liegen gut 250 Jahre Musikgeschichte. Dennoch haben sie mehr Parallelen, als man zunächst denken könnte. Iveta Apkalna, Titularorganistin der Elbphilharmonie, erkundet in ihrem Programm verblüffende Gemeinsamkeiten und reizvolle Kontraste.
Orgelkonzert im Rahmen des Pfingstfestivals der Vicelinkirche Neumünster
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sonate Nr. 4, B-Dur Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge C-Dur, BWV 545, Leipziger Choralbearbeitungen zu „Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 661-665 u. a.
Karsten Lüdtke, Orgel
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik am Ausgang
Zusammen mit dem Ensemble Schirokko Hamburg auf historischen Instrumenten wird der LandesJugendChor Schleswig-Holstein unter seinem Leiter Matthias Janz sämtliche Motetten von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Dazwischen wird die Kirchenorgel zum Klingen gebracht.
Zusammen mit dem Ensemble Schirokko Hamburg auf historischen Instrumenten wird der LandesJugendChor Schleswig-Holstein unter seinem Leiter Matthias Janz sämtliche Motetten von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Dazwischen wird die Kirchenorgel zum Klingen gebracht.
Organistinnen und Kirchenmusiker aus Schleswig-Holstein spielen an vier Freitagen im Oktober Bekanntes und selten Gehörtes auf der Paschen-Orgel in der Ricklinger Dorfkirche
In seinem diesjährigen Herbstprogramm bringt auch das LJO die Orgel als Solo-Instrument zum Einsatz. Nähere Informationen unter: https://www.landesmusikrat-sh.de/LJO.html
Zusammen mit dem Ensemble Schirokko Hamburg auf historischen Instrumenten wird der LandesJugendChor Schleswig-Holstein unter seinem Leiter Matthias Janz sämtliche Motetten von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Dazwischen wird die Kirchenorgel zum Klingen gebracht.
Zusammen mit dem Ensemble Schirokko Hamburg auf historischen Instrumenten wird der LandesJugendChor Schleswig-Holstein unter seinem Leiter Matthias Janz sämtliche Motetten von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Dazwischen wird die Kirchenorgel zum Klingen gebracht.
Orgelkonzert in der Ev.-luth. Vicelinkirche Neumünster
Johann Sebastian Bach: Die großen Leipziger Choralbearbeitungen zu „Nun komm der Heiden Heiland“; BWV 659-661 Nicolaus Bruhns: Choralfantasie zu „Nun komm der Heiden Heiland“