Der Norden erzählt - 9. Erzählkunstfestival zu Lübeck


Seltsame Dinge geschehen in der Stadt – Geschichten wandern von Mund zu Ohr – Märchen breiten ihre Welten aus... und ihre Wirklichkeiten.

Alle Informationen: www.dernordenerzaehlt.de

Das PROGRAMM

Erzählen in Kindertagesstätten, Schulen
und anderen gemeinnützigen Einrichtungen

Vom 13. bis  21. März und nach Absprache
„Wir kommen zu Euch“
Kontakt: Soeder-Beyer@dernordenerzaehlt.de

 

Erzählen im Stundentakt
Am Sa. den 15. März von 11 – 16 Uhr erzählen Susanne Söder-Beyer, Birte Bernstein
und Gerhard P. Bosche in verschiedenen Geschäften der Hüxstraße
Eintritt frei  

 

Erzählabend - “Die Lust des Augenblicks”
Sa. 15. März, 19:30 Uhr, KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck
Meike Mabelle, Reinfeld und Gerhard P. Bosche, Nienrade, erinnern mit diesem besonderen Programm, das Ulke und Bosche vielfach auf den Bühnen zwischen Hannover, Ruhrpott und Schleswig auf die Bühne gebracht haben, an †Susanne Ulke 2023
Musikalische Begleitung: Holger Mantey, Lübeck/Welt
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

Figurentheater für die ganze Familie  „Luise ist weg“
So. 16. März, 11 Uhr,  KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck
Künstlerin: Petra Albersmann, Hamburg                                                                  
Eintritt: Kinder: 4,00 € Erw.: 7,00 € Familienkarte: 15,00
Einrichtungen mit bis zu 10 Personen incl. Begleitung: 22,00 €    

 

BergfestErzählabend - „Das besoffene Hähnchen“

Mi. 19. März, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Scharbausaal, Hundestr. 5-17, 23552 Lübeck
Schirmfrau: Kultursenatorin Monika Frank
Richard Martin, Darmstadt/Welt; Gerhard P. Bosche, Lensahn; Susanne Söder-Beyer, Boren; Birte Bernstein, Schönberg; Meike Mabelle, Reinfeld
zeigen die Vielfalt der Erzählkunst: heiter, gelassen, unterhaltsam.
Musikalische Begleitung: Holger Mantey, Lübeck/Welt                              
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €

 

Erzählertreffen
Do. 20. März, 15 Uhr, Rokokosaal, Haus EDEN, Glockengießerstr. 9a, 23552 Lübeck
Austausch für Erzähler/innen  und kleinem Vortrag mit Richard Martin.
Kontakt/Anmeldung: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Eintritt frei

 

Offene Erzählbühne zum Weltgeschichtentag

Do. 20. März, 19:30 Uhr, Festsaal, Haus EDEN, Königstraße 25, 23552 Lübeck
Jeder, der will, darf auf die Bühne und eine Geschichte erzählen.
Offene Bühne für Laien und professionelle Erzähler.
Nur mit Anmeldung: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Zuhörer sind herzlich eingeladen
Eintritt frei

 

Erzählabend „Blood and honey“
Freitag, 21. März 2025, 20 Uhr, KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck
Richard Martin, Darmstadt /Welt und Susanne Söder-Beyer, Boren
Sie beglücken, verwirren und verursachen Gänsehaut:
Richard Martin und Susanne Söder-Beyer überzeugen mit Geschichten und Stories aus aller Welt. Alle Ecken des menschlichen Daseins werden ausgelotet und ausgekostet, skurril – humorvoll, zart – berührend, gruselig – herb.
Ein kreatives Miteinander und Nebeneinander, in deutsch und englischer Sprache, lassen einen vergnüglichen und inspirierenden Abend erwarten - Enjoy it!
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €

 

a bilingual workshop - TagesSeminar mit Richard Martin
“Von der Niederschrift zum Erzählen”
Sa 22. März 11-15 Uhr, Lübecker WortWerft, Dankwartsgrube 39-41, 23552 Lübeck
Ein praktischer Workshop, in dem der Prozess erforscht wird, eine relativ unbekannte Nasruddin-Geschichte zu nehmen und eine Version für eine Aufführung vor Publikum zu erstellen. Ausreichend Gelegenheit für Analyse, Diskussion und konstruktives Feedback.

Mit Richard Martin, Darmstadt

Dauer: 11-16 Uhr
Kontakt/Anmeldung: Bernstein@dernordenerzaehlt.de
Teilnahmegebühr: 22,00 €

 

Erzählabend – „Wortwagnisse“

Sa. 22. März, 20 Uhr, KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck
Erzählung trifft Märchen
mit Fredrik Vahle, Lollar und Birte Bernstein, Schönberg
Er ist Poet, Liedermacher und Wortjongleur, Philosoph und Lebenskünstler. Sie erzählt Geschichten, die mehr sind als ihre Worte. Beide wollen diese Welt ein bisschen bereichern. An diesem Abend spazieren sie durch die Landschaften der Erzählkunst und haben im leichten Gepäck große Themen dabei: Stille und Lärm, Liebe und Angst, Ich und Du. Es wird musikalisch und märchenhaft, sinnlich und waghalsig - Wortwagnisse!
Eintritt: VVK: 12,00 € AK: 22,00 €

 

MusikErzählTheater für die ganze Familie  „Anne Kaffeekanne“
So. 23. März, 15 Uhr, Ort: Werkhof, Kanalstraße 70, 23552 Lübeck
Künstler: Fredrik Vahle, Lollar
Eintritt: Kinder: 4,00 €; Erw.: 7,00 €; Familienkarte: 15,00;
Einrichtungen mit bis zu 10 Personen incl. Begleitung: 22,00 €

 

Vorverkaufsstellen: Buchh. Adler, Hüxstraße / Buchh. Bücherliebe, Stockelsdorf / LN Königstraße 67A alle VVk-Stellen mit Lübeck-Ticket und direkt auf shop.luebeck-ticket.de

Zurück